Hof
altes Wohnhaus an der Straße

Der Hof

Seit 1927 lebten hier bereits die Vorfahren der Familie Reichardt. 1953 wurden Ländereien und Gebäude im Zuge der Kollektivierung enteignet. Nach der Rückführung des Hofes begannen Sabine Reichardt und Jörg Matthes 1992 einen ökologischen Landwirtschaftsbetrieb aufzubauen.

Der ehemals stattliche Vierseitenhof bestand aus dem denkmalgeschützten Herrenhaus, der Brauerei, einer Scheune und zwei Stallungen. Leider wurden während der DDR die Brauerei und die Scheune abgerissen. Im ehemaligen Kuhstall befindet sich heute der Hofladen. Dieser Raum bietet mit dem Kreuzgewölbe und den Rundsäulen ein ansprechendes Ambiente für verschiedenste Veranstaltungen.

Oberhalb der Hofstelle errichtete die Genossenschaft in den 50iger Jahren eine Rinderanlage. Diese bauten die Landwirte zu einem artgemäßen Kuhstall mit gut eingestreuter Liegefläche um. Im ehemaligen Sozialgebäude befinden sich jetzt der Melkstand sowie die Käserei.

Unmittelbar hinter dem Milchviehstall entsteht das Rosarium Pulsitz. Der Verein für biologisch- dynamischen Landbau, Naturschutz, Kunst und Kultur Pulsitz e.V. initiiert die Anlage eines Rosengartens, eines Bienenschauhauses sowie einer Streuobstwiese. Besichtigungen sind nach Anmeldung bei Familie Sanne-Weber Tel. 034324- 399682 möglich.

Menschen, die auf dem Hof tätig sind
der Hof mit Wohnhaus
Weg zu den Stallungen Lavendelfeld
Hochbeet vor dem Melkkstand Blutbuche am Hofeingang
alte Kirschbäume am Feldrain vor dem Hofladen
Herbst auf dem Hof Pulsitz im Winter